Im Sprachgebrauch gibt es Begriffe, wie zB Pflegeimmobilien als Kapitalanlage , die entweder schon sehr lange existieren und auch entsprechend genutzt werden oder sich erst kürzlich durch neue Medien und techniken gebildet haben. Auffällig ist auch, dass sich viele Begriffe von anderen Sprachen ableiten, so zB häufig vom englischen oder auch vom französischen. Der französische Sprachgebrauch kommt sicherlich von der Zeit Napoleons, die einen erheblichen Einfluss auf unsere Sprache hatte. |
In Zeiten der Niedrigzinsen überlegen sich viele Menschen wie sie ihr Geld sinnvoll anlegen können, um zumindest so viel Zinsertrag zu erwirtschaften dass die Inflation, die in den letzten Jahren immer mehr steigt, ausgeglichen werden kann. Pflegeimmobilien sind hier als Kapitalanlage sehr gut geeignet, da der Bedarf an derartigen Immobilien für ältere Menschen, insbesondere Einrichtungen des betreuten Wohnens, weiterhin steigen wird. Sinkende Preise auf dem Wohnungsmarkt: Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren werden die Kaufpreise für Immobilien laut einer Studie sinken. Experten fordern einen Rückgang von mehr als zehn Prozent. Laut einer Studie werden die Immobilienpreise erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt fallen. Da die Bevölkerung in vielen Ländern zunehmend altert, steigt die Nachfrage nach Pflegeimmobilien. Dies hat dazu geführt, dass Pflegeimmobilien in den letzten Jahren zu einer beliebten Anlageklasse für Investoren geworden sind. Investoren können von der relativ stabilen Nachfrage und den langfristigen Mietverträgen profitieren, die typischerweise mit diesen Immobilien verbunden sind. |
Kapitalanlage PflegeimmobiliePflegeimmobilien als Kapitalanlage |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: